Schon seit mehr als Hundert Jahren zieht jedes Jahr eine Gruppe von Mausohr Weibchen ihre Jungen auf. Fand man früher in jedem Dorf grössere Koloniene, so kennen wir heute im Kanton Zürich noch gerade 10 sogenannte Wochenstuben. In Winterthur sind wir besonders stolz auf unser Grüppchen Grosser Mausohren, ist es doch die einzige Kolonie auf Stadtgebiet.
Unsere Mausohren haben schon eine bewegte Geschichte hinter sich. In den fünfziger Jahren wurde die Gruppe auf über dreihundert Tiere geschätzt. In den siebziger Jahren, wurden sie dann durch den Einbau einer Antenne dermassen gestört, dass sie auszogen. Dank dem Eingreifen von Naturschützern wurde im Dachstock eine Trennwand eingebaut, um ein ruhiges Refugium zu schaffen und Anfang der achziger Jahre kehrte dann tatsächlich ein kleines Grüppchen zurück. Heute zählen wir wieder über sechzig Weibchen, die in Winterthur ihre Jungen gross ziehen.
Geschichte der Grossen Mausohren in Winterthur:
Von Mai bis August werden wir regelmässig Ausflugszählungen durchführen. Verfolgen Sie hier, wie sich die Kolonie entwickelt.
Datum | Anzahl Tiere | Bemerkungen |
---|---|---|
Gaby Stählin und ihr Helfer Reto Bai konnten im Juni während der Jungenaufzucht 34 Weibchen zählen. Es ist sehr erfreulich, dass die Kolonie vollzählig zurückkehrte.
Wie bei den meisten Wochenstuben im Kanton Zürich verlief die Jungenaufzucht auch in Winterthur sehr schlecht. Nur fünf Weibchen gelang es, erfolgreich ein Junges aufzuziehen, 26 Junge überlebten den Sommer nicht. Diese Zahlen zeigen wie in Gisenhard, dass fast alle Weibchen im Sommer 2021 ein Jungtier geboren haben.
Gaby Staehlin
Sonnenbühlstr. 16
8405 Winterthur
Tel. 052/223 12 42